Mit verschiedenen komplexen Übungen werden natürliche Bewegungsabläufe wie z.B. Laufen, Springen oder Werfen gestärkt sowie eine ganzheitliche Leistungssteigerung erzielt. Es fordert auch ein hohes Maß an Balance, damit man am Ende aus einer instabilen Lage in eine stabile Endposition kommt.
Ein besonderer Vorteil des Trainings? Es reicht schon, zweimal die Woche 30-45 Minuten intensive Übungen zu machen, um den Körper zu stärken, Gewicht zu reduzieren und Fett abzubauen! Ideal für Menschen, die also besonders schnell ihren Wunschkörper erreichen möchten und Abwechslung zum monotonen Training wollen!

Die meisten Übungen des Funktionellen Trainings werden mit dem eigenen Körpergewicht oder Kleingeräten wie z.B. Medizinbällen oder Trainingropes durchgeführt. Im Folgenden geben wir dir eine kleine Auflistung mit möglichen Geräten, die du dir für dein eigenes Training anschaffen kannst.
Koordinationsleiter

Trainingropes
Klimmzugstange
Medizinball

Um sich natürlich auch neben dem Training und den verschiedenen Übungsmöglichkeiten fit zu halten, ist es auch wichtig sich gut zu ernähren. Ein gesunder Essensplan sorgt dafür, dass Körper und Geist sich wohl fühlen.
Man sollte insgesamt darauf achten, seine Ernährung im Alltag so vielfältig wie möglich zu gestalten. Dem Körper müssen alle notwendigen Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Ballaststoffe zugeführt werden. Am wichtigsten ist das ausreichende Trinken, gefolgt von Obst/Gemüse und anschließend kohlenhydratreichhaltigen Nahrungsmitteln.

Wenn du jetzt Lust hast, Funktionelles Training auch mal auszuprobieren oder noch mehr in dein wöchentliches Training einzubeziehen, erzähl uns gerne davon & teile deine Erfahrungen!